Gitarrenzubehör
Um die Gitarre ganz und gar spielen zu können, benötigt man einige Gadgets. Einige davon wirst du früher oder später sowieso benötigen. Sie erleichtern enorm und vervielfältigen die Möglichkeiten zu spielen.
Darunter zählen:
Mit einem Plektrum kannst do sowohl die Gitarre zupfend als auch schlagend spielen. Plektren gibt´s in unterschiedlichsten Arten, Variationen und Stärken.
Es hängt von verschiedenen Faktoren wie Gitarrenart, Saitenstärke, Zupfend oder Schlagendes Spielen ab, welches Plektrum nun am praktischsten für dich ist.
Hier gibt´s nochmal ein ausführliches Video dazu:
Die Plektren die ich dir verlinkt habe sind in allen 3 Stärken, so dass du nicht nochmal Plektren nachkaufen musst.
Stimmgerät
Mithilfe eines Stimmgeräts kannst du zur jederzeit und überall deine Gitarre richtig stimmen. Es gibt´s mittlerweile schon kostenlose Apps, die es dir ermöglichen die Gitarre zu stimmen. Aber mit einem Stimmgerät bist du immer auf der sicheren Saite.
Kapodaster
Ein Kapodaster wird verwendet, um den Klang der Gitarre zu erhöhen. Man setzt das Kapodaster dafür an den benötigten Bund, und das war´s auch schon. Mit der Zeit wirst du als Gitarrist aufjedenfall ein Kapodaster benötigen, da man einige Songs in einem höheren Klang spielen muss. Aber auch beim jamen wird es mit der Zeit langweilig auf einer Tonhöhe zu spielen.
Gitarrentasche
Für den Anfang ist sie nicht unbedingt notwendig, aber sobald du woanderst spielen willst, oder zu deinem Händler wegen deiner Gitarre musst brauchst du sie aufjedenfall. Eine Gitarrentasche hat keine hohen Anschaffungskosten und hält dafür ewig. Sie schützt nicht nur deine Gitarre, sondern bietet auch jede Menge Platz für Equipment wie Plektren, Stimmgerät, Kapodaster, Kabel, Songbuch etc. Diese kriegst du im Musikladen meistens nicht unter 25€, daher würde ich dir empfehlen eine von Amazon zu bestellen.
Gitarrengurt
Falls du irgendwann mal vor hast mit deiner Band aufzusteigen, oder etwas zusätzlich als Straßenmusiker zu verdienen, ist ein Gitarrengurt ein absolutes muss. Falls du nur zuhause, oder unter Freunden im sitzen spielst, benötigst du es erstmal nicht unbedingt.
Saiten
Mit der Zeit wirst du es wahrscheinlich satt haben immer Geld auszugeben und extra zum Gitarrenladen zu gehen nur um deine Saiten wechseln zu lassen. Das ganze kannst du bequem von zuhause machen ohne langes hin und her. Ich benutze Saiten von „Elixir Strings“. Diese Marke ist sehr beliebt wenn es um Gitarrensaiten geht, und halten bei häufigem spielen bis zu 4 Monaten. Aber probier dich lieber durch verschiedene Marken durch, um zu sehen welche am besten für dich geeignet sind.
So ziehst du deine Saiten selbst von zuhause auf:
Gitarrenständer
Um dein liebstes Instrument zuhause einen schönen Platz zu geben brauchst du ein Gitarrenständer. Für den Anfang langt ein klassischer den du auf den Boden stellst. Falls du irgendwann mal mehrere Gitarren besitzen solltest, ist es empfehlenswert einen Gitarrenhalter für die Wand zu kaufen.
Kurbel & Cutter
Wenn du deine Saiten selber wechselst, kannst du dir eine Kurbel kaufen, damit du nicht ewig lange an den Wirbel drehen musst bis die Saiten sich festgezogen haben. Anschließend kannst du die überschüssigen Saiten mit einem Cutter, oder einer ganz normalen Zange kürzen.
Pflegemittel
Das Pflegemittel ist auch nicht notwendig, gibt deiner Gitarre allerdings eine höhere Lebenserwartung.