2. E-Gitarren
Eine Elektrische Gitarre oder so wie du sie wahrscheinlich als „E-Gitarre“ kennst erzeugt ihren klang nicht hauptsächlich akustisch durch den Korpus. Bei einer E-Gitarre werden die Schwingungen von einem Magneten in sog. „elektr. Schwingungen“ umgewandelt. Diese werden dann über einen Kabel, oder per Funk an einen Verstärker agbegeben. Durch den Verstärker wird der Schall geräuschvoll, und wir höhren was. Wenn du einer E-Gitarre ohne Verstärker spielst, wirst du erstmals kaum bis fast gar nichts hören, da sie kein Schallloch hat und deshalb kein Ton erzeugen kann.
Wenn du als Anfänger gleich mit der E-gitarre starten möchtest, musst du aufjedenfall berücksichtigen mehr zu zahlen. Da diese einfach teuerer sind, und meistens das ganze Equipment noch dazu kommt.
2.1 Stratocaster
Die Fender Stratocaster ist ein E-Gitarrenmodell, das seit 1954 von dem US-Amerikanischen Hersteller Fender hergestellt wird. Typisich an der Strat ist die Ovale Form des Korpus mit den zwei Zacken zwischen Korpus und Hals.
2.2 Gibson Les Paul
Die Gibson Les Paul ist neben der Fender Stratocaster und der Fender Telecaster ebenfalls eines der Klassiker unter den E-gitarren. Sie wurde 1952 von der US-amerikanischen Firma Gibson in Zusammenarbeit mit dem Künstler Lester William Polsfuss (Les Paul) erstmals hergestellt. Seitdem ist sie das erfolgreichste Instrument von Gibson
2.3 Flying V
Die Flying V ist ebenfalls von dem Hersteller Gibson Guitar Corporation ein E-gitarrenmodell, mit einem außergewöhnlich Korpus, das wie ein V aussieht. Sie wird häufig in verschiedenen Stilen der Rockmusik eingesetzt